Programm 2018
18 Uhr - Einlass
Der Thüringer Landtag öffnet für Sie seine Türen und unsere Aussteller stehen für Sie bereit. Informieren Sie sich bei einem Rundgang über Forschungs- und Produktneuheiten. Der Zugang erfolgt über den Haupteingang des Thüringer Landtags, Jürgen-Fuchs-Straße 1. Bitte bringen Sie ein gültiges amtliches Ausweisdokument für die Einlasskontrolle mit.
19 Uhr - Eröffnung und Begrüßung
Dr. Stephan Balling (Moderation)
Hauptstadtkorrespondent Bibliomed-VerlagProf. Dr. Georg Matziolis
Vorsitzender der meditiative Thüringen e. V.
Chefarzt der Orthopädischen Klinik des UKJ am Campus Eisenberg und Inhaber der Professur für Orthopädie des Universitätsklinikums Jena Waldkliniken Eisenberg, Deutsches Zentrum für OrthopädieChristian Carius
Präsident des Thüringer LandtagsHeike Werner
Thüringer Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie19:20 Uhr - Impulsreferate und Podiumsdiskussionen
Dr. Wolfgang Lippert
Head of Healthcare & Life Sciences EMEA, salesforce.com Germany GmbH
 
Patientenzentrische Versorgung - ermöglicht durch digital unterstützte Zusammenarbeit der Akteure im GesundheitssystemIn der Medizintechnik werden die Geräte leistungsfähiger, verbunden, kleiner und günstiger und ermöglichen immer neue Behandlungsmöglichkeiten. Auch erschließen neue Arzneimittel, wie die Car-T-Cell Therapie, vollständige neue Möglichkeiten der Behandlung. Andererseits sehen sich Gesetzgeber rund um den Globus dauerhaft steigenden Kosten im Gesundheitswesen gegenüber. Vermehrt werden daher präventive und ergebnisorientierte Maßnahmen von staatlichen Stellen gefördert. Zusätzlich bilden das generell gestiegene Gesundheitsbewusstsein und die Bereitschaft durch Verhaltensanpassungen einen positiven Verlauf auf die eigene Therapie zu nehmen, eine große Chance für unser Gesundheitswesen. Um diese neuen, patientenzentrischen und ergebnisorientierten Therapieformen zu realisieren, bedarf es einer starken Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure im Gesundheitswesen. Digitale Plattformen helfen dabei dies schnell und effizient zu ermöglichen.
Meinolf Köhn
Geschäftsführer Sales, Clinaris Process Management GmbH
 
Aufbereitung und Dokumentation von Medizinprodukten in EchtzeitUm die Aufbereitung von Medizinprodukten als Einzelnachweis gesetzeskonform durchführen und dokumentieren zu können, kann digitale Technologie unterstützen. Damit werden aktueller Hygienestatus, genaue Lokalisierung und technischer Zustand der Produkte in Echtzeit verfügbar. Hygiene Process Management (HPM) bietet die digitale Lösung zur Vorbeugung und Bekämpfung von nosokomialen Infektionen – und gleichzeitig den Einstieg in weitere digitale Funktionalitäten!
Dr. Tanja Bratan
Leiterin des Geschäftsfelds Innovationen im Gesundheitswesen, Fraunhofer-Institut für Innovations- und Systemforschung
 
Innovationseffekte der industriellen Gesundheitswirtschaft - das Beispiel NovartisDas Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung ISI hat die vielfältigen Innovationsaktivitäten von Novatis an den 14 Unternehmensstandorten untersucht und deren Effekte auf das Innovationsgeschehen in Deutschland erfasst. Dabei wurde erstmals der „Innovationsfußabdruck eines Unternehmens der industriellen Gesundheitswirtschaft erhoben. Im Fokus standen Innovationswirkungen auf Schlüsselfelder wie das Gesundheitssystem, das Bildungs- und Forschungssystem, die Infrastruktur sowie Industrie und Politik. Dabei wurden auch die vom Thüringer Standort der Novartis AG in Rudolstadt ausgehenden Innovationswirkungen untersucht. In einer Fallstudie wurde herausgearbeitet, wie AEROPHARM Innovationen entwickelt, die auf einer Neukombination verschiedener Einzelkomponenten zu neuen Therapiesystemen beruhen und einen wichtigen Innovationsimpuls für die Atemwegstherapie darstellen.
Unsere Diskussionsteilnehmerinnen und -teilnehmer:

Christian Carius
Präsident des Thüringer Landtags
 

Heike Werner
Thüringer Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
 

Valentina Kerst
Staatssekretärin im Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
 

David-Ruben Thies
Geschäftsführer der Waldkliniken Eisenberg GmbH
 
20:30 Uhr Networking mit sommerlichem Buffet
Die Veranstaltung endet ca. 23 Uhr.